Wir freuen uns über deinen Besuch auf unserer Webseite und über dein Interesse an unserem Unternehmen. Wir sind bemüht, dir einen bestmöglichen Service zu bieten; dazu gehören auch die stete Optimierung unseres Internetauftritts und natürlich auch der Schutz deiner Daten.
Nachfolgend möchten wir dich über den Umgang mit deinen Daten gem. Art. 13 Datenschutzgrundverordnung („DSGVO“) informieren. Diese Datenschutzerklärung gilt für diejenigen Websites und Dienste, über die sie abrufbar ist. Für unsere anderen Auftritte und Dienste können dort jeweils bereitgestellte abweichende Datenschutzinformationen gelten.
Soweit für die Verarbeitung personenbezogener Daten auf dieser Webseite nicht die Datenschutz-Grundverordnung, sondern das Schweizer Recht Anwendung findet, gelten die in dieser Datenschutzerklärung genannten Rechtsgrundlagen nicht, sondern an deren Stelle jeweils die korrespondierenden Vorschriften des Schweizer Datenschutzrechts.
Verantwortlicher
Verantwortlich für die nachfolgend dargestellte Datenerhebung und -verarbeitung ist die im Impressum genannte Stelle.
Datensicherheit
Um deine Daten vor unerwünschten Zugriffen möglichst umfassend zu schützen, treffen wir entsprechend den gesetzlichen Anforderungen technische und organisatorische Maßnahmen. Wir setzen z.B. auf unseren Seiten ein Verschlüsselungsverfahren ein. Deine Angaben werden von deinem Rechner zu unserem Server und umgekehrt über das Internet mittels einer TLS-Verschlüsselung übertragen. Du erkennst dies daran, dass in der Statusleiste deines Browsers das Schloss-Symbol geschlossen ist und die Adresszeile mit https:// beginnt.
Nutzungsdaten
Wenn du unsere Webseiten besuchst, werden auf unserem Webserver temporär sogenannte Nutzungsdaten für die Bereitstellung der Webseite verarbeitet und zu statistischen Zwecken als Protokoll ausgewertet, um die Qualität unserer Webseiten zu verbessern. Dieser Datensatz besteht aus
dem Namen und der Adresse der angeforderten Inhalte,
dem Datum und der Uhrzeit der Abfrage,
der übertragenen Datenmenge,
dem Zugriffsstatus (Inhalt übertragen, Inhalt nicht gefunden),
der Beschreibung des verwendeten Webbrowsers und des Betriebssystems,
dem Referral-Link, der angibt, von welcher Seite du auf unsere gelangt bist,
der IP-Adresse des anfragenden Rechners.
Wir speichern die von deinem Webbrowser übermittelte IP-Adresse streng zweckgebunden für die Dauer von sieben Tagen, in dem Interesse, Angriffe auf unsere Webseiten erkennen, eingrenzen und beseitigen zu können. Nach Ablauf dieser Zeitspanne löschen bzw. anonymisieren wir die IP-Adresse. Rechtsgrundlage ist Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO in Verbindung mit unseren berechtigten Interessen an stabilen, sicheren und auf die Bedürfnisse des Nutzers hin optimierten Web-Präsenzen.
Verwendung von Cookies
Die Rechtsgrundlage für die Verarbeitung personenbezogener Daten unter Verwendung technisch notweniger Cookies ist Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO, wobei das berechtigte Interesse des Verantwortlichen in der sicheren, stabilen, effizienten Bereitstellung der Funktionen der Website und der darüber abrufbaren Informationen besteht. Erfüllt der Verantwortliche mit der jeweiligen Funktion eine dir gegenüber bestehende Vertragspflicht, so ist Rechtsgrundlage Art. 6 Absatz 1 lit. b DSGVO.
Die Rechtsgrundlage für die Verarbeitung personenbezogener Daten unter Verwendung von Cookies zu Analysezwecken sowie zu anderen nicht technisch notwendigen Verarbeitungszwecken ist bei Vorliegen einer diesbezüglichen Einwilligung des Nutzers Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO in Verbindung mit § 25 TTDSG.
Matomo
Zur bedarfsgerechten Gestaltung unserer Webseiten verwenden wir das Webanalysetool Matomo (ehemals Piwik). Matomo erstellt Nutzungsprofile auf Grundlage anonymer Nutzungsdaten. Weitere Informationen zu den datenschutzrechtlichen Regelungen findest du unter https://matomo.org/privacy. Wir setzen hierzu Cookies ein. Dieses ermöglicht, von dem von dir verwendeten Endgerät die für das Nutzungsprofil verwendeten Informationen zu erfassen. Rechtsgrundlage der Verarbeitung ist Art. 6 Abs. 1 lit. a) i.V.m. § 25 TTDSG, sofern du uns deine Einwilligung erteilt hast.
Die Einwilligung kannst du widerrufen, indem du hier klickst und die entsprechende Auswahl triffst.
Dieses von Matomo erstellte Nutzungsprofil besteht aus:
Anonymisierte IP-Adressen indem die letzten 2 Bytes entfernt werden (also z.B. 198.51.0.0 anstatt 198.51.100.54)
Pseudoanonymisierter ungefährer Standort/Region (basierend auf der anonymisierten IP-Adresse)
Datum und Uhrzeit
Titel der aufgerufenen Seite
URL der aufgerufenen Seite
URL der vorhergehenden Seite (sofern diese das erlaubt)
Bildschirmauflösung
Lokale Zeit
Dateien die angeklickt und heruntergeladen wurden
Externe Links
Dauer des Seitenaufbaus
Land, Region, Stadt (mit niedriger Genauigkeit aufgrund von IP-Adresse)
Hauptsprache des Browsers
Verwendetem Browser
Interaktionen mit Formularen (aber nicht deren Inhalt)
Betriebssystem
Browser-Plugins
Die genannten Nutzungsprofile werden nur pseudonymisiert gespeichert. Auf diese Weise sind wir in der Lage, wiederkehrende Besucher zu erkennen, sie als solche zu zählen und die Reichweite sowie das Interesse an unserer Webseite zu messen.
Google Maps
Auf dieser Webseite nutzen wir das Angebot von Google Maps. Ein Service der Google Ireland Ltd., Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Ireland, Fax: +353 (1) 436 1001 (“Google”). Dadurch können wir dir interaktive Karten direkt in der Website anzeigen und ermöglichen dir die komfortable Nutzung der Karten-Funktion.
Durch den Besuch auf der Website erhält Google die Information, dass du die entsprechende Unterseite unserer Website aufgerufen hast. Zudem werden die unter Nutzungsdaten dieser Erklärung genannten Daten übermittelt. Dies erfolgt unabhängig davon, ob Google ein Nutzerkonto bereitstellt, über das du eingeloggt bist, oder ob kein Nutzerkonto besteht. Allerdings erfolgt in der von uns eingebundenen Konfiguration keine Zusammenführung der Daten mit deinem Google-Konto, sodass die Daten, die Google von dir erhält, auf das technisch notwendige Minimum für die Bereitstellung der Karte beschränkt sind.
Die Nutzung von Google Maps erfolgt im Interesse einer ansprechenden Darstellung unserer Online-Angebote und an einer leichten Auffindbarkeit der von uns auf der Website angegebenen Orte. Dies stellt ein berechtigtes Interesse im Sinne von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO dar. Sofern eine entsprechende Einwilligung abgefragt wurde, erfolgt die Verarbeitung ausschließlich auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO und § 25 Abs. 1 TTDSG, soweit die Einwilligung die Speicherung von Cookies oder den Zugriff auf Informationen im Endgerät des Nutzers (z. B. Device-Fingerprinting) im Sinne des TTDSG umfasst. Die Einwilligung ist jederzeit widerrufbar.
Diese Website bindet Videos der YouTube ein. Betreiber der Seiten ist die Google Ireland Limited („Google“), Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland. Wir nutzen YouTube im erweiterten Datenschutzmodus. Dieser Modus bewirkt laut YouTube, dass YouTube keine Informationen über die Besucher auf dieser Website speichert, bevor diese sich das Video ansehen. Die Weitergabe von Daten an YouTube-Partner wird durch den erweiterten Datenschutzmodus hingegen nicht zwingend ausgeschlossen. So stellt YouTube – unabhängig davon, ob du dir ein Video ansiehst – eine Verbindung zum Google DoubleClick-Netzwerk her. Wenn YouTube aktiviert ist, kann Google zum Zwecke der einheitlichen Darstellung der Schriftarten Google Web Fonts verwenden. Beim Aufruf von YouTube lädt dein Browser die benötigten Web Fonts in deinen Browsercache, um Texte und Schriftarten korrekt anzuzeigen.
Sobald du ein YouTube-Video auf dieser Website startest, wird eine Verbindung zu den Servern von YouTube hergestellt. Dabei wird dem YouTube-Server mitgeteilt, welche unserer Seiten du besucht hast. Wenn du in deinem YouTube-Account eingeloggt bist, ermöglichst du YouTube, dein Surfverhalten direkt deinem persönlichen Profil zuzuordnen. Dies kannst du verhindern, indem du dich aus deinem YouTube-Account ausloggst. Des Weiteren kann YouTube nach Starten eines Videos verschiedene Cookies auf deinem Endgerät speichern oder vergleichbare Wiedererkennungstechnologien (z.B. Device-Fingerprinting) einsetzen. Auf diese Weise kann YouTube Informationen über Besucher dieser Website erhalten. Diese Informationen werden u. a. verwendet, um Videostatistiken zu erfassen, die Anwenderfreundlichkeit zu verbessern und Betrugsversuchen vorzubeugen.
Gegebenenfalls können nach dem Start eines YouTube-Videos weitere Datenverarbeitungsvorgänge ausgelöst werden, auf die wir keinen Einfluss haben. Die Nutzung von YouTube erfolgt im Interesse einer ansprechenden Darstellung unserer Online-Angebote. Dies stellt ein berechtigtes Interesse im Sinne von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO dar. Sofern eine entsprechende Einwilligung abgefragt wurde, erfolgt die Verarbeitung ausschließlich auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO; die Einwilligung ist jederzeit widerrufbar.
Bei der Nutzung von YouTube werden gegebenenfalls personenbezogene Daten in die Vereinigten Staaten von Amerika übermittelt. Wir weisen darauf hin, dass für personenbezogene Daten in den vereinigten Staaten ein geringeres Schutzniveau im Verhältnis zur Europäischen Union bestehen kann. Bei der Nutzung von YouTube wird der Schutz personenbezogener Daten bei der Übermittlung in die Vereinigten Staaten nach Maßgabe der Europäischen Standardvertragsklauseln gewährleistet: https://ec.europa.eu/info/law/law-topic/data-protection/international-dimension-data-protection/standard-contractual-clauses-scc
Kontaktformular
Du hast die Möglichkeit, mit uns über Webformulare in Kontakt zu treten. Zur Nutzung unserer Kontaktformulare benötigen wir deinen Namen und deine E-Mail-Adresse. Weitere Angaben kannst du mitteilen, musst dies jedoch nicht. Rechtsgrundlage für die Verarbeitung der Daten ist unser berechtigtes Interesse an der Beantwortung deines Anliegens gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO sowie ggf. Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO, falls deine Anfrage auf den Abschluss eines Vertrages abzielt und Art. 6 Abs. 1 lit. c DSGVO, wenn wir deine über das Kontaktformular übermittelten Daten aufgrund gesetzlicher Vorschriften verarbeiten, insbesondere archivieren müssen. Deine Daten werden gelöscht, sofern deine Anfrage abschließend beantwortet worden ist und der Löschung keine gesetzlichen Aufbewahrungspflichten entgegenstehen, wie bspw. bei einer sich etwaig anschließenden Vertragsabwicklung. Du kannst im Falle von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO gegen die Verarbeitung deiner personenbezogenen Daten jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widersprechen.
Wir weisen dich darauf hin, dass die von dir angegebenen Daten elektronisch erfasst und gespeichert werden. Wir verwenden deine Daten ausschließlich zur Bearbeitung deiner Anfrage. Du kannst der weiteren Verarbeitung deiner Daten jederzeit widersprechen, z.B. per E-Mail an info@oil-tankstellen.de. Deine Daten werden dann gelöscht.
Zugangsgeschützter Bereich
Sofern du unseren zugangsgeschützten Bereich nutzen möchtest, ist eine vorherige Registrierung notwendig.
Wir erheben hierbei nur die Daten, die zur Registrierung erforderlich sind. Die Verarbeitung erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO in dem Interesse, dir die Dienste und Informationen des zugangsgeschützten Bereichs für unsere OIL! Partner zur Verfügung zu stellen sowie Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO, sofern die Verarbeitung zum Zweck der Durchführung Anbahnung oder Durchführung eines Vertragsverhältnisses mit dir erfolgt.
Sofern wir darüber hinaus weitere Daten erheben, die nicht für die Bereitstellung des Dienstes erforderlich sind, sind diese als freiwillig gekennzeichnet und basieren auf deiner Einwilligung gemäß Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a DSGVO.
Wenn du dich für unseren zugangsgeschützten Bereich dauerhaft abmelden möchtest, nutze hierzu bitte die Abmeldemöglichkeit, die wir dir im Bereich zur Verfügung stellen.
Empfänger
Eine Weitergabe der Daten an Dritte findet nur dann und in dem Ausmaß statt, wie dies zur Erfüllung unserer Vertragspflichten dir gegenüber erforderlich ist (Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. b DSGVO), beispielsweise die Übermittlung deiner Adresse als Lieferadresse an einen Logistikpartner oder an ein Versandunternehmen. Darüber hinaus geben wir personenbezogene Daten weiter, wenn dies zur Abwicklung von Zahlungen erforderlich ist. Sind wir gesetzlich gezwungen, deine Daten Dritten gegenüber zu offenbaren, ist Rechtsgrundlage Art. 6 Abs. 1 c) DSGVO.
Wir übermitteln deine Daten ggf. im Rahmen einer sogenannten „Auftragsverarbeitung“ gem. Art. 28 DSGVO an sorgfältig ausgewählte Dienstleister, die uns beim Betrieb unserer Webseiten und der damit zusammenhängenden Prozesse unterstützen. Unsere Dienstleister sind uns gegenüber streng weisungsgebunden und entsprechend vertraglich verpflichtet.
Soziale Netzwerke
1. Einbindung von Social Media auf unserer Webseite
Auf unserer Webseite verwenden wir bewusst nicht die von Social Media Diensten angebotenen Plugins, sondern bloße Verlinkungen zu Facebook, Instagram, TikTok, Youtube, LinkedIn und Xing. Daher werden allein durch den Besuch unserer Seiten keine Nutzerdaten an die Server der Social-Media-Anbieter übermittelt. Erst wenn du einen Social-Media-Button anklickst, wird eine Verbindung zwischen deinem Browser und dem Server des jeweiligen Social-Media-Dienstes aufgebaut und du wirst zu den Webpräsenzen dieser Dienste weitergeleitet. Wir erheben auf unserer Webseite über diese Buttons keine personenbezogenen Daten und übermitteln demnach auch keine Daten an die Social-Media-Anbieter.
2. Social Media Profile
2.1. Allgemeines sowie Gemeinsame Verantwortlichkeit
Wir unterhalten in verschiedenen sozialen Netzwerken öffentlich zugängliche Profile, um über aktuelle Entwicklungen unseres Unternehmens zu berichten und mit Kunden und weiteren Interessenten in Kontakt treten zu können. Aktuell sind wir auf folgenden Social-Media-Plattformen präsent:
Dein Besuch dieser Profile setzt eine Vielzahl von Datenverarbeitungsvorgängen in Gang. Nachfolgend geben wir dir einen Überblick darüber, welche deiner personenbezogenen Daten von uns erhoben, genutzt und gespeichert werden, wenn du unsere Profile besuchst.
Bei deinem Besuch unserer Profile werden deine personenbezogenen Daten nicht nur durch uns, sondern auch durch die Betreiber des jeweiligen sozialen Netzwerks („Anbieter“) erhoben, genutzt und gespeichert. Dies geschieht auch dann, wenn du selbst kein Profil in dem jeweiligen sozialen Netzwerk hast. Einzelheiten über die Erhebung und Speicherung deiner persönlichen Daten sowie über Art, Umfang und Zweck ihrer Verwendung durch den Anbieter entnehme bitte den Datenschutzerklärungen des jeweiligen Anbieters:
Die Datenschutzerklärung für Facebook, das von Meta Platforms Ireland Limited, 4 Grand Canal Square, Grand Canal Harbour, Dublin 2, Irland betrieben wird, kannst du unter https://de-de.facebook.com/privacy/policy/ einsehen.
Die Datenschutzerklärung für Instagram, das von Meta Platforms Ireland Limited, 4 Grand Canal Square, Grand Canal Harbour, Dublin 2, Irland, betrieben wird, kannst du unter https://de-de.facebook.com/privacy/policy/ einsehen.
Die Datenschutzerklärung für YouTube, das von der Google Ireland Limited, Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland, betrieben wird, kannst du unter https://policies.google.com/privacy?hl=de&gl=de#intro einsehen.
Die Datenschutzerklärung für LinkedIn, das von LinkedIn Ireland Unlimited Company, Wilton Place, Dublin 2, Irland betrieben wird, kannst du unter: http://www.linkedin.com/legal/privacy-policy einsehen.
Leider können wir die Datenverarbeitungen der Anbieter nicht beeinflussen oder einschränken. Wir haben keinen Einfluss auf die Verarbeitung deiner Daten durch den Plattformanbieter.
Als Betreiber einer Social Media Präsenz können wir nur die in deinem öffentlichen Profil hinterlegten Informationen einsehen, und dies auch nur, sofern du über ein solches Profil verfügst und in dieses eingeloggt bist, während du unsere Seite aufrufst. Zusätzlich verarbeiten wir zum Teil gemeinsam mit den Anbietern deine personenbezogenen Daten. So stellen uns die Anbieter von
Facebook,
Instagram,
TikTok und
LinkedIn
beispielsweise anonyme Nutzungsstatistiken zur Verfügung, die wir zur Verbesserung des Nutzererlebnisses beim Besuch unserer Seiten verwenden. Wir haben keinen Zugriff auf die Nutzungsdaten, die die Anbieter zur Erstellung dieser Statistiken erheben. Dennoch besteht zwischen uns und den Anbietern, welche derartige Nutzungsstatistiken erstellen, in Bezug auf die dabei stattfindenden Datenverarbeitungsvorgänge eine gemeinsame Verantwortlichkeit nach Art. 26 DSGVO. Als „gemeinsam Verantwortliche“ sind wir gemeinschaftlich für die Verarbeitung verantwortlich und müssen die Einhaltung des anwendbaren Datenschutzrechts sicherstellen.
In diesem Rahmen haben wir mit den Anbietern eine Vereinbarung zur gemeinsamen Verantwortlichkeit (Joint-Controller-Vertrag) gem. Art. 26 Abs. 2 DSGVO abgeschlossen und die Anbieter haben sich uns gegenüber verpflichtet, die primäre Verantwortung nach der DSGVO für die Verarbeitung dieser Daten zu übernehmen, sämtliche Pflichten aus der DSGVO hinsichtlich dieser Daten zu erfüllen und den betroffenen Personen das Wesentliche dieser Verpflichtung zur Verfügung zu stellen.
Die Vereinbarungen kannst du unter folgendem Link abrufen:
2.2. Datenverarbeitungen im Zusammenhang mit unserer Facebook-Seite
Nutzerstatistiken (Insights)
(a) Kategorien personenbezogener Daten
Wir erhalten von Facebook anonyme Statistiken zur Verwendung und Nutzung unserer Facebook-Seite (sog. Seiten-Insights). Diese enthalten Informationen über die Reichweite und Interaktionen unserer Beiträge, über die Handlungen der Nutzer auf unserer Seite, demographische Daten (Alter, Geschlecht, Standort), Angaben zum Aufruf und zu Interaktion mit unserer Seite sowie zur Langzeit-Performance unserer einzelnen Beiträge. Diese Statistiken werden von Facebook anhand bestimmter Events erstellt, die von den Facebook-Servern protokolliert werden, wenn Personen mit Seiten und den mit ihnen verbundenen Inhalten interagieren. Diese Protokollierungen erfolgen allein durch Facebook. Wir haben weder Zugriff auf diese Daten noch Einfluss darauf.
(b) Zwecke und Rechtsgrundlage der Datenverarbeitungen
Die anonymen Statistiken können wir dazu nutzen, unsere Facebook-Seite laufend zu optimieren und den Nutzern ein verbessertes und an ihren Interessen ausgerichtetes Nutzungserlebnis zu bieten. Ein Rückschluss auf die individuellen Nutzer oder eine Verknüpfung mit den Profildaten der Nutzer ist nicht möglich. Rechtsgrundlage ist Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO. Wir haben ein berechtigtes Interesse an einer optimierten Darstellung unseres Unternehmens und unserer Online-Angebote.
(c) Speicherdauer
Wir speichern in der Regel selbst keine personenbezogenen Daten zu Kommunikationen und Interaktionen mit Nutzern, die über Social Media Plattformen erfolgen. Für welche Dauer die Daten durch Facebook gespeichert werden, entnehme der Datenschutzerklärung von Facebook.
(d) Gemeinsame Verantwortlichkeit
Wir sind in Bezug auf die Seiten-Insights gemeinsam mit Meta Platforms Ireland Limited verantwortlich für die Verarbeitung der personenbezogenen Daten im Zusammenhang mit den Seiten-Insight (vgl. Ziff.2.1).
Kommunikation
(a) Kategorien personenbezogener Daten
Wenn du bei Facebook registriert bist, kannst du uns über die Funktion „Nachricht“ eine Nachricht zukommen lassen. Solche Nachrichten sind für andere Facebook-Nutzer nicht sichtbar.
(b) Zwecke und Rechtsgrundlage der Datenverarbeitungen
Soweit du über eine solche Nachricht personenbezogene Daten bereitstellst, verarbeiten wir diese Daten ausschließlich, um deine Anfrage zu beantworten und mit dir zu kommunizieren. Rechtsgrundlage ist Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO. Wir haben ein berechtigtes Interesse, deine Nachrichten über den von dir gewählten Kanal zu beantworten, mit dir zu kommunizieren.
(c) Speicherdauer
Wir speichern in der Regel selbst keine personenbezogenen Daten zu Kommunikationen und Interaktionen mit Nutzern, die über Social Media Plattformen erfolgen. Für welche Dauer die Daten durch Facebook gespeichert werden, entnehme der Datenschutzerklärung von Facebook.
Weitergehende Verarbeitungen durch Facebook:
Darüber hinaus erfasst Facebook beim Besuch der Facebook-Seite u.a. die IP-Adresse der Nutzer sowie weitere Informationen, die über Cookies oder ähnliche Technologien auf dem Endgerät der Nutzer an Facebook übermittelt werden. Diese Informationen werden u.a. dazu verwendet, um den Betreibern einer Facebook-Seite die oben genannten statistischen Informationen über die Inanspruchnahme seiner Facebook-Seite zur Verfügung zu stellen. Nähere Informationen hierzu stellt Facebook unter folgendem Link zur Verfügung: http://de-de.facebook.com/help/pages/insights
Bitte beachte zudem: Wenn du über ein Facebook-Konto verfügst und angemeldet bist, ist Facebook in der Lage, nachzuvollziehen, dass du unsere Fanpage aufgesucht und wie du sie genutzt hast. Dies gilt auch für alle anderen Facebook-Seiten. Anhand dieser Daten können Inhalte oder Werbung auf dich zugeschnitten angeboten werden. Wenn du dies vermeiden möchtest, solltest du dich bei Facebook abmelden bzw. die Funktion „angemeldet bleiben“ deaktivieren und die auf deinem Gerät vorhandenen Cookies löschen.
Bitte beachte, dass wir als Fanpage-Betreiber weder Einfluss noch vollständige Kenntnis darüber haben, in welcher Weise Facebook die Daten aus dem Besuch und der Nutzung von Facebook-Seiten für eigene Zwecke verwendet, in welchem Umfang Aktivitäten auf Facebook-Seiten einzelnen Nutzern zugeordnet werden, wie lange Facebook diese Daten speichert und ob Daten aus einem Besuch von Facebook-Seiten an Dritte weitergegeben werden.
Empfänger und Datenübermittlungen in Drittländer
Zu welchen Zwecken und in welchem Umfang Facebook die erhobenen Daten verarbeitet und an Dritte – ggf. außerhalb der Europäischen Union und des Europäischen Wirtschaftsraum – weitergibt, beschreibt Facebook in seiner „Datenrichtlinie“. Soweit personenbezogene Daten auf Servern von Facebook in die USA übertragen und dort gespeichert werden sollten, ist Empfängerin in der Regel die amerikanische Gesellschaft Meta Inc. Bei Datenübermittlungen in die USA und andere Drittländer wird die Einhaltung der datenschutzrechtlichen Standards und deiner Rechte nach eigenen Angaben von Facebook durch entsprechende Garantien (z.B. Standarddatenschutzklauseln) sichergestellt.
2.3. Datenverarbeitungen im Zusammenhang mit unserer Instagram-Seite
Nutzerstatistiken
(a) Kategorien personenbezogener Daten
Wir erhalten von Instagram anonyme Statistiken zur Verwendung und Nutzung unserer Instagram-Seite (sog. Seiten-Insights). Diese enthalten Informationen über die Reichweite und Interaktionen unserer Beiträge, über die Handlungen der Nutzer auf unserer Seite, demographische Daten (Alter, Geschlecht, Standort), Angaben zum Aufruf und zu Interaktion mit unserer Seite sowie zur Langzeit-Performance unserer einzelnen Beiträge. Diese Statistiken werden von Instagram anhand bestimmter Events erstellt, die von den Instagram-Servern protokolliert werden, wenn Personen mit Seiten und den mit ihnen verbundenen Inhalten interagieren. Diese Protokollierungen erfolgen allein durch Instagram. Wir haben weder Zugriff auf diese Daten noch Einfluss darauf.
(b) Zwecke und Rechtsgrundlage der Datenverarbeitungen
Die anonymen Statistiken können wir dazu nutzen, unsere Instagram-Seite laufend zu optimieren und den Nutzern ein verbessertes und an ihren Interessen ausgerichtetes Nutzungserlebnis zu bieten. Ein Rückschluss auf die individuellen Nutzer oder eine Verknüpfung mit den Profildaten der Nutzer ist nicht möglich. Rechtsgrundlage ist Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO. Wir haben ein berechtigtes Interesse an einer optimierten Darstellung unseres Unternehmens und unserer Online-Angebote.
(c) Speicherdauer
Wir speichern in der Regel selbst keine personenbezogenen Daten zu Kommunikationen und Interaktionen mit Nutzern, die über Social Media Plattformen erfolgen. Für welche Dauer die Daten durch Instagram gespeichert werden, entnehme der Datenschutzerklärung von Instagram.
(d) Gemeinsame Verantwortlichkeit
Wir sind in Bezug auf die Seiten-Insights gemeinsam mit Meta Platforms Ireland Limited verantwortlich für die Verarbeitung der personenbezogenen Daten im Zusammenhang mit den Seiten-Insights (vgl. Ziff.2.1 ).
Kommunikation
(a) Kategorien personenbezogener Daten
Wenn du bei Instagram registriert bist, kannst du uns über die Funktion „Nachricht“ eine Nachricht zukommen lassen. Solche Nachrichten sind für andere Instagram-Nutzer nicht sichtbar.
(b) Zwecke und Rechtsgrundlage der Datenverarbeitungen
Soweit du über eine solche Nachricht personenbezogene Daten bereitstellst, verarbeiten wir diese Daten ausschließlich, um deine Anfrage zu beantworten und mit dir zu kommunizieren. Rechtsgrundlage ist Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO. Wir haben ein berechtigtes Interesse, deine Nachrichten über den von dir gewählten Kanal zu beantworten, mit dir zu kommunizieren.
(c) Speicherdauer
Wir speichern in der Regel selbst keine personenbezogenen Daten zu Kommunikationen und Interaktionen mit Nutzern, die über Social Media Plattformen erfolgen. Für welche Dauer die Daten durch Instagram gespeichert werden, entnehme der Datenschutzerklärung von Instagram.
Weitergehende Verarbeitungen durch Instagram:
Darüber hinaus erfasst Instagram beim Besuch der Instagram-Seite u.a. die IP-Adresse der Nutzer sowie weitere Informationen, die über Cookies oder ähnliche Technologien auf dem Endgerät der Nutzer an Instagram übermittelt werden. Diese Informationen werden u.a. dazu verwendet, um den Betreibern einer Instagram-Seite die oben genannten statistischen Informationen über die Inanspruchnahme seiner Instagram-Seite zur Verfügung zu stellen.
Bitte beachte zudem: Wenn du über ein Instagram-Konto verfügst und angemeldet bist, ist Instagram in der Lage, nachzuvollziehen, dass du unsere Fanpage aufgesucht und wie du sie genutzt hast. Dies gilt auch für alle anderen Instagram-Seiten. Anhand dieser Daten können Inhalte oder Werbung auf dich zugeschnitten angeboten werden. Wenn du dies vermeiden möchtest, solltest du dich bei Instagram abmelden bzw. die Funktion „angemeldet bleiben“ deaktivieren und die auf deinem Gerät vorhandenen Cookies löschen.
Bitte beachte, dass wir als Fanpage-Betreiber weder Einfluss noch vollständige Kenntnis darüber haben, in welcher Weise Instagram die Daten aus dem Besuch und der Nutzung von Instagram-Seiten für eigene Zwecke verwendet, in welchem Umfang Aktivitäten auf Instagram-Seiten einzelnen Nutzern zugeordnet werden, wie lange Instagram diese Daten speichert und ob Daten aus einem Besuch von Instagram-Seiten an Dritte weitergegeben werden.
Empfänger und Datenübermittlungen in Drittländer
Zu welchen Zwecken und in welchem Umfang Instagram die erhobenen Daten verarbeitet und an Dritte – ggf. außerhalb der Europäischen Union und des Europäischen Wirtschaftsraum – weitergibt, beschreibt Instagram in seiner „Datenrichtlinie“. Soweit personenbezogene Daten auf Servern von Instagram in die USA übertragen und dort gespeichert werden sollten, ist Empfängerin in der Regel die amerikanische Gesellschaft Meta Inc. Bei Datenübermittlungen in die USA und andere Drittländer wird die Einhaltung der datenschutzrechtlichen Standards und deiner Rechte nach eigenen Angaben von Instagram durch entsprechende Garantien (z.B. Standarddatenschutzklauseln) sichergestellt.
2.4. Datenverarbeitungen im Zusammenhang mit unserer TikTok-Seite
Nutzerstatistiken
Wir nutzen die Analysefunktionen von TikTok Insights.
(a) Kategorien personenbezogener Daten
Wir erhalten von TikTok aggregierte Analysen zur Verwendung und Nutzung unserer TikTok-Seite (sog. Seiten-Insights). Diese enthalten Informationen über die Reichweite und Interaktionen unserer Beiträge, über die Handlungen der Nutzer auf unserer Seite, demographische Daten (Alter, Geschlecht, Standort), Angaben zum Aufruf und zu Interaktion mit unserer Seite sowie zur Langzeit-Performance unserer einzelnen Beiträge.
(b) Zwecke und Rechtsgrundlage der Datenverarbeitungen
Die aggregierten Analysen können wir dazu nutzen, unsere TikTok-Seite laufend zu optimieren und den Nutzern ein verbessertes und an ihren Interessen ausgerichtetes Nutzungserlebnis zu bieten. Ein Rückschluss auf die individuellen Nutzer oder eine Verknüpfung mit den Profildaten der Nutzer ist nicht möglich. Rechtsgrundlage ist Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO. Wir haben ein berechtigtes Interesse an einer optimierten Darstellung unseres Unternehmens und unserer Online-Angebote.
(c) Speicherdauer
Wir speichern in der Regel selbst keine personenbezogenen Daten zu Kommunikationen und Interaktionen mit Nutzern, die über Social Media Plattformen erfolgen. Für welche Dauer die Daten durch TikTok gespeichert werden, entnehme der Datenschutzerklärung von TikTok.
(d) Gemeinsame Verantwortlichkeit
Wir sind in Bezug auf die Seiten-Insights gemeinsam mit TikTok Technology Limited verantwortlich für die Verarbeitung der personenbezogenen Daten im Zusammenhang mit den Seiten-Insights (vgl. Ziff.2.1).
TikTok Ads
Zudem nutzen wir das Tool TikTok Ads. Mit TikTok Ads können wir mit Werbeanzeigen auf unsere Angebote aufmerksam machen. Dabei werden mit Hilfe von Tracking Cookies oder ähnlichen Technologien Informationen über die Interaktion auf unserem TikTok-Profil erfasst und analysiert, wenn du unser Profil besuchst. Auf dieser Grundlage können den Nutzern sodann personalisierte Werbeanzeigen eingeblendet werden.
Du kannst diese Funktion in den Einstellungen von TikTok deaktivieren.
(a) Kategorien personenbezogener Daten
TikTok liefert die Werbung durch sogenannte Ad-Server aus. In diesem Zusammenhang verwenden wir Ad-Server-Cookies, welche den Erfolg der Werbeanzeige messen können, indem bestimmte Parameter (z.B. Nutzerklicks) ausgemessen werden. Es ist für uns nicht möglich, dich anhand dieser Cookies zu identifizieren. Im Zusammenhang mit den Ad-Cookies verarbeiten und speichern wir insbesondere die folgenden Daten:
Unique Cookie-ID,
Anzahl Werbeansicht pro Platzierung (Frequency),
letzte Impression,
ggf. Information über ein Opt-Out des Nutzers.
(b) Zwecke und Rechtsgrundlage der Datenverarbeitungen
Wir selbst erheben im Zusammenhang mit TikTok Ads nicht eigenständig personenbezogene Daten, sondern ermöglichen lediglich TikTok Daten zu erheben. Wir erhalten von TikTok lediglich aggregierte Analysen, die uns Informationen zum Erfolg einer Werbeanzeige geben. Die aggregierten Analysen können wir dazu nutzen, unsere TikTok-Werbung laufend zu optimieren und den Nutzern verbesserte und an ihre Interessen ausgerichtete Werbung zu bieten. Ein Rückschluss auf die individuellen Nutzer oder eine Verknüpfung mit den Profildaten der Nutzer ist nicht möglich. Rechtsgrundlage ist Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO. Wir und auch die Nutzer haben ein berechtigtes Interesse auf unser Angebot aufmerksam zu machen sowie an einer optimierten und personalisierten Darstellung von Werbung.
(c) Speicherdauer
Wir speichern in der Regel selbst keine personenbezogenen Daten zu Kommunikationen und Interaktionen mit Nutzern, die über Social Media Plattformen erfolgen. Für welche Dauer die Daten durch TikTok gespeichert werden, entnehme der Datenschutzerklärung von TikTok.
(d) Gemeinsame Verantwortlichkeit
Wir sind in Bezug auf die TikTokAds gemeinsam mit TikTok Technology Limited verantwortlich für die Verarbeitung der personenbezogenen Daten im Zusammenhang mit den Seiten-Insights.
Kommunikation
(a) Kategorien personenbezogener Daten
Wenn du bei TikTok registriert bist, kannst du uns über die Funktion „Direktnachricht“ eine Nachricht zukommen lassen. Solche Nachrichten sind für andere TikTok-Nutzer nicht sichtbar.
(b) Zwecke und Rechtsgrundlage der Datenverarbeitungen
Soweit du über eine solche Nachricht personenbezogene Daten bereitstellst, verarbeiten wir diese Daten ausschließlich, um deine Anfrage zu beantworten und mit dir zu kommunizieren. Rechtsgrundlage ist Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO. Wir haben ein berechtigtes Interesse, deine Nachrichten über den von dir gewählten Kanal zu beantworten, mit dir zu kommunizieren.
(c) Speicherdauer
Wir speichern in der Regel selbst keine personenbezogenen Daten zu Kommunikationen und Interaktionen mit Nutzern, die über Social Media Plattformen erfolgen. Für welche Dauer die Daten durch TikTok gespeichert werden, entnehme der Datenschutzerklärung von TikTok.
Weitergehende Verarbeitungen durch TikTok:
Darüber hinaus erfasst TikTok beim Besuch der TikTok-Seite u.a. die IP-Adresse der Nutzer sowie weitere Informationen, die über Cookies oder ähnliche Technologien auf dem Endgerät der Nutzer an TikTok übermittelt werden. Diese Informationen werden u.a. dazu verwendet, um den Betreibern einer TikTok-Seite die oben genannten Analysen über die Inanspruchnahme seiner TikTok-Seite zur Verfügung zu stellen. Cookies ermöglichen es TikTok, deinen Internetbrowser bzw. dein Gerät wiederzuerkennen.
Bitte beachte zudem: Wenn du über ein TikTok-Konto verfügst und angemeldet bist, ist TikTok in der Lage, nachzuvollziehen, dass du unsere Fanpage aufgesucht und wie du sie genutzt hast. Dies gilt auch für alle anderen TikTok-Seiten und für die Einbindung von TikTok Ads. Über TikTok Ads erhält TikTok die Information, dass du unsere Fanpage aufgerufen oder eine Anzeige von uns angeklickt hast. Anhand dieser Daten können Inhalte oder Werbung auf dich zugeschnitten angeboten werden. Wenn du dies vermeiden möchtest, solltest du dich bei TikTok abmelden bzw. die Funktion „angemeldet bleiben“ deaktivieren und die auf deinem Gerät vorhandenen Cookies löschen.
Bitte beachte, dass wir als Fanpage-Betreiber weder Einfluss noch vollständige Kenntnis darüber haben, in welcher Weise TikTok die Daten aus dem Besuch und der Nutzung von TikTok-Seiten für eigene Zwecke verwendet, in welchem Umfang Aktivitäten auf TikTok-Seiten einzelnen Nutzern zugeordnet werden, wie lange TikTok diese Daten speichert und ob Daten aus einem Besuch von TikTok-Seiten an Dritte weitergegeben werden.
Empfänger und Datenübermittlungen in Drittländer
Zu welchen Zwecken und in welchem Umfang TikTok die erhobenen Daten verarbeitet und an Dritte – ggf. außerhalb der Europäischen Union und des Europäischen Wirtschaftsraum – weitergibt, beschreibt TikTok in seiner „Datenschutzrichtlinie“. Soweit personenbezogene Daten auf Servern von TikTok in die USA, Malaysia und Singapur übertragen und dort gespeichert werden sollten, ist Empfängerin die dort ansässige TikTok Gesellschaft. Bei Datenübermittlungen in die USA und andere Drittländer wird die Einhaltung der datenschutzrechtlichen Standards und deiner Rechte nach eigenen Angaben von TikTok durch entsprechende Garantien (z.B. Standarddatenschutzklauseln) sichergestellt.
2.5. Datenverarbeitungen im Zusammenhang mit unserer YouTube-Seite
Darstellung von OIL!
(a) Kategorien personenbezogener Daten
Wir nutzen unsere Kanäle insbesondere, um dort aktiven Nutzern und Interessenten interessante Clips über aktuelle Entwicklungen, Neuigkeiten aus unserem Unternehmen oder zu unseren Events bereitzustellen. In diesem Zusammenhang erhalten wir gegebenenfalls weitere Informationen, z.B. aufgrund von Nutzerkommentaren, Bewertungen oder weil du uns folgst oder unsere Inhalte teilst.
(b) Zwecke und Rechtsgrundlage der Datenverarbeitungen
Die Verarbeitung erfolgt ausschließlich zum Zwecke der Bereitstellung von Videos und Darstellung unseres Unternehmens. Rechtsgrundlage ist Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO. Wir haben ein berechtigtes Interesse, Videos über die genannten Kanäle bereitzustellen und mit den Nutzern zu interagieren.
(c) Speicherdauer
Wir speichern in der Regel selbst keine personenbezogenen Daten, die über die YouTube-Plattformen erfolgen. Für welche Dauer die Daten durch YouTube gespeichert werden, entnehme der Datenschutzerklärung von YouTube.
Anonyme Nutzerstatistiken
(a) Kategorien personenbezogener Daten
Wir erhalten von YouTube darüber hinaus anonymisierte Nutzungsstatistiken, die uns Aufschluss über folgende Informationen geben: Anzahl der gesamten Videoansichten und durchschnittliche Videoansichten pro Person sowie deren Tendenz (um wieviel sinkend/steigend); Anzahl der Abonnenten sowie deren Tendenz; Anzahl der Besucher des Kanals; Interaktionen von Zuschauern (Likes, Kommentare, geteilte Inhalte); Zeit, die Besucher auf dem Kanal, mit Videos oder bis zur Erteilung eines Abonnements verbracht haben; Reichweite des Videos; prozentualer Anteil der Videos, die ein Nutzer durchschnittlich von den Videos schaut. Die Statistiken beruhen auf Profil- und Nutzerdaten, die die jeweiligen Anbieter mittels Informationen über die Nutzungsaktivitäten (durch sog. „Tracking“) erstellen. Wir erhalten Statistiken von YouTube ausschließlich in anonymisierter Form und haben keinen Zugang zu den jeweils zugrundliegenden Daten.
(b) Zwecke und Rechtsgrundlage der Datenverarbeitungen
Die anonymen Statistiken ermöglichen es uns, unsere Kanäle und darin veröffentlichten Videos laufend zu optimieren. Rechtsgrundlage ist Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO. Wir haben ein berechtigtes Interesse an einer optimierten Darstellung unseres Unternehmens und unserer Online-Angebote.
(c) Speicherdauer
Wir speichern in der Regel selbst keine personenbezogenen Daten der Nutzer unseres YouTube-Kanals. Für welche Dauer die Daten durch YouTube gespeichert werden, entnehme der Datenschutzerklärung von YouTube.
(d) Getrennte Verantwortlichkeit
YouTube ist für die Verarbeitung von Nutzer- und Profildaten, insbesondere von Informationen über die Nutzungsaktivitäten, jeweils allein Verantwortliche i.S.d. Art. 4 Nr. 7 DSGVO. Wir selbst verarbeiten insoweit keine personenbezogenen Daten. Informationen zu den durch YouTube verarbeiteten Daten einschließlich der Verarbeitungszwecke und Rechtsgrundlagen stellt YouTube in seiner Datenschutzerklärungen bereit.
Weitergehende Verarbeitungen:
Bitte beachte, dass auf den Seiten von YouTube Cookies und andere vergleichbare Technologien von YouTube selbst, aber auch von Drittanbietern zum Einsatz kommen, um gerätespezifische Daten sowie Informationen zu Nutzeraktivitäten zu sammeln. Diese Daten werden zu Zwecken der Bereitstellung der Online-Dienste und Gewährleistung der Sicherheit sowie zu Analyse-, Werbe- und Messzwecken genutzt. Dies liegt außerhalb unseres Einflusses. Sofern Nutzer die Dienste dieser Anbieter auf mehreren Endgeräten verwenden, kann die Erfassung und Auswertung dabei auch geräteübergreifend erfolgen, wenn es sich um registrierte und jeweils im eigenen Profil angemeldete Besucher handelt. Auch dies können wir nicht beeinflussen.
Wenn du dies vermeiden möchtest, solltest du dich bei YouTube abmelden bzw. die Funktion „angemeldet bleiben“ deaktivieren und die auf deinem Gerät vorhandenen Cookies löschen. Dann kannst du YouTube-Seiten nutzen, ohne dass deine Profil-Kennung offenbart wird.
Empfänger und Datenübermittlungen in Drittländer
Innerhalb der Europäischen Union ist die Google Ireland Limited, Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland („Google“) der datenschutzrechtlich verantwortliche Anbieter. Soweit personenbezogene Daten auch auf Servern von Google in die USA übertragen und dort gespeichert werden, ist Empfängerin regelmäßig auch die amerikanische Gesellschaft Google LLC, 1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, USA. Bei Datenübermittlungen in die USA wird die Einhaltung der datenschutzrechtlichen Standards und deiner Rechte nach Angaben von Google durch entsprechende Garantien (z.B. Standarddatenschutzklauseln) sichergestellt.
2.6. Datenverarbeitungen im Zusammenhang mit unserer LinkedIn-Seite
Nutzerstatistiken
(a) Kategorien personenbezogener Daten
Wir erhalten von LinkedIn anonyme Statistiken zur Verwendung und Nutzung unserer LinkedIn-Seite (sog. Seiten-Insights). Hierzu verarbeitet LinkedIn:
Profildaten (z.B. Funktion, Land, Branche, Betriebszugehörigkeit, Unternehmensgröße und Beschäftigungsstatus) sowie
Informationen darüber, wie ein Besucher mit unserer LinkedIn-Seite interagiert hat (z.B. ob ein Mitglied ein Follower unserer Seite ist).
(b) Zwecke und Rechtsgrundlage der Datenverarbeitungen
Diese Daten verwendet LinkedIn zu dem Zweck, Besucherstatistiken und Berichte zur Reichweite unserer Seite und Anzeigenperformance sowie demografische und geografische Auswertungen zu erstellen. Wir erhalten diese Statistiken, Berichte und Auswertungen von LinkedIn dabei ausschließlich in anonymisierter Form und haben keinen Zugang zu den jeweils zugrundliegenden Daten. Die anonymen Statistiken ermöglichen es uns, unsere LinkedIn-Seite laufend zu optimieren und den Besuchern ein verbessertes und an ihren Interessen ausgerichtetes Online-Angebot zu bieten. Beispielsweise geben die Statistiken Aufschluss darüber, welche Angebote und Anwendungen unserer Seite die Besucher im besonderen Maße genutzt und interessiert haben. Diese Informationen können wir dazu nutzen, den Besuchern unserer Seite relevantere Inhalte bereitzustellen und Funktionen zu entwickeln, die für sie von größerem Interesse sein könnten. Demografische und geografische Auswertungen ermöglichen es zudem, interessenbasierte Werbung zu schalten, ohne dass wir unmittelbar Kenntnis von der Identität des Besuchers erhalten. Rechtsgrundlage ist Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO. Wir haben ein berechtigtes Interesse an einer optimierten Darstellung unseres Unternehmens und unserer Online-Angebote.
(c) Speicherdauer
Wir speichern in der Regel selbst keine personenbezogenen Daten zu Kommunikationen und Interaktionen mit Nutzern, die über Social Media Plattformen erfolgen. Für welche Dauer die Daten durch LinkedIn gespeichert werden, entnehme der Datenschutzerklärung von LinkedIn.
(d) Gemeinsame Verantwortlichkeit
Wir sind in Bezug auf die Seiten-Insights gemeinsam mit LinkedIn verantwortlich für die Verarbeitung der personenbezogenen Daten im Zusammenhang mit den Seiten-Insights (vgl. Ziff.2.1).
Kommunikation
(a) Kategorien personenbezogener Daten
Ferner nutzen wir unsere LinkedIn-Seite, um mit LinkedIn-Nutzern zu kommunizieren und über unser Leistungsangebot zu informieren. In diesem Zusammenhang erhalten wir ggf. weitere Informationen, z.B. aufgrund von Nutzerkommentaren, Privatnachrichten oder weil du uns folgst oder unsere Inhalte teilst.
(b) Zwecke und Rechtsgrundlage der Datenverarbeitungen
Die Verarbeitung erfolgt ausschließlich zum Zwecke der Kommunikation und Interaktion mit dir. Soweit du uns über eine Nachricht personenbezogene Daten bereitstellst, verarbeiten wir diese Daten ausschließlich, um deine Anfrage zu beantworten und mit dir zu kommunizieren. Rechtsgrundlage ist Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO. Wir haben ein berechtigtes Interesse, deine Nachrichten über den von dir gewählten Kanal zu beantworten, mit dir zu kommunizieren und zu interagieren.
(c) Speicherdauer
Wir speichern in der Regel selbst keine personenbezogenen Daten zu Kommunikationen und Interaktionen mit Nutzern, die über Social Media Plattformen erfolgen. Für welche Dauer die Daten durch LinkedIn gespeichert werden, entnehme der Datenschutzerklärung von LinkedIn.
Weitergehende Verarbeitungen durch LinkedIn
Bitte beachte, dass auf Seiten von LinkedIn Cookies und andere vergleichbare Speichertechnologien sowohl von LinkedIn als auch von bestimmten Drittanbietern zum Einsatz kommen, um gerätespezifische Daten sowie Informationen zu Nutzeraktivitäten zu sammeln (z.B. Geräte-IDs) und die Nutzer bzw. ihre Endgeräte ggf. auch über verschiedene Dienste und Geräte hinweg zu erkennen. Dies liegt außerhalb unseres Einflusses. Sofern du bei LinkedIn selbst ein Profil unterhältst und eingeloggt bist, kann die Erfassung und Auswertung dabei auch personalisiert und geräteübergreifend erfolgen. Auch dies können wir nicht beeinflussen. Wenn du dies vermeiden möchtest, solltest du dich bei LinkedIn abmelden bzw. die Funktion „angemeldet bleiben“ deaktivieren und die auf deinem Gerät vorhandenen Cookies löschen.
Empfänger und Datenübermittlungen in Drittländer
Wir selbst beabsichtigen nicht, personenbezogene Daten von Nutzern, die wir über unsere LinkedIn-Seite erhalten, an Dritte weiterzugeben. Zu welchen Zwecken und in welchem Umfang LinkedIn die erfassten Informationen an Dritte – ggf. außerhalb der Europäischen Union und des Europäischen Wirtschaftsraum (z.B. an die LinkedIn Inc. mit Sitz in den USA) – weitergibt, beschreibt LinkedIn in seiner Datenschutzerklärung. Bei Datenübermittlungen in die USA und andere Drittländer wird die Einhaltung der datenschutzrechtlichen Standards und deiner Rechte nach eigenen Angaben von LinkedIn durch entsprechende Garantien (z.B. Standarddatenschutzklauseln) sichergestellt.
2.7. Datenverarbeitungen im Zusammenhang mit unserer Xing-Seite
Nutzerstatistiken
Wir erhalten von Xing anonymisierte Nutzungsstatistiken, die uns Aufschluss darüber geben, welche Angebote und Inhalte unserer Seiten die Besucher aufgerufen und im besonderen Maße genutzt und interessiert haben, sowie demographische Auswertungen enthalten (z.B. Statistiken über Alterszusammensetzung und Arbeitsbeziehungen der Besucher, Herkunft der Aufrufe, Branchenstatistiken). Dies ermöglicht es uns, unsere Unternehmensprofile laufend zu optimieren und den Besuchern ein verbessertes und an ihren Interessen ausgerichtetes Online-Angebot zu bieten. Diese Statistiken beruhen dabei auf Profildaten, die Xing seitens der Nutzer bereitgestellt werden, sowie auf Interessens- und Nutzungsprofilen, die Xing mittels Informationen über die Nutzungsaktivitäten (durch sog. „Tracking“) erstellt. Wir erhalten Statistiken von Xing dabei ausschließlich in anonymisierter Form und haben keinen Zugang zu den jeweils zugrundliegenden Daten.
Xing ist für die Verarbeitung von Nutzer- und Profildaten, insbesondere von Informationen über die Nutzungsaktivitäten, allein Verantwortlicher i.S.d. Art. 4 Nr. 7 DSGVO. Wir selbst verarbeiten insoweit keine personenbezogenen Daten. Informationen zu den durch Xing verarbeiteten Daten einschließlich der Verarbeitungszwecke und Rechtsgrundlagen stellt Xing über seine Datenschutzerklärung bereit.
Kommunikation
(a) Kategorien personenbezogener Daten
Ferner nutzen wir unsere XING-Seite, um mit Nutzern zu kommunizieren und über unser Leistungsangebot zu informieren. In diesem Zusammenhang erhalten wir ggf. weitere Informationen, z.B. aufgrund von Nutzerkommentaren, Privatnachrichten oder weil du uns folgst oder unsere Inhalte teilst.
(b) Zwecke und Rechtsgrundlage der Datenverarbeitungen
Die Verarbeitung erfolgt ausschließlich zum Zwecke der Kommunikation und Interaktion mit dir. Soweit du uns über eine Nachricht personenbezogene Daten bereitstellst, verarbeiten wir diese Daten ausschließlich, um deine Anfrage zu beantworten und mit dir zu kommunizieren. Rechtsgrundlage ist Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO. Wir haben ein berechtigtes Interesse, deine Nachrichten über den von dir gewählten Kanal zu beantworten, mit dir zu kommunizieren und zu interagieren.
(c) Speicherdauer
Wir speichern in der Regel selbst keine personenbezogenen Daten zu Kommunikationen und Interaktionen mit Nutzern, die über Social Media Plattformen erfolgen. Für welche Dauer die Daten durch XING gespeichert werden, entnehme der Datenschutzerklärung von XING.
Weitergehende Verarbeitungen durch Xing
Bitte beachte, dass auf den Seiten von Xing Cookies und andere vergleichbare Technologien sowohl von Xing als auch Drittanbietern zum Einsatz kommen, um gerätespezifische Daten sowie Informationen zu Nutzeraktivitäten (z.B. Suchen oder Interaktionen mit einer Xing-Seite und darauf basierende Interessen der Nutzer) zu sammeln. Diese Daten werden zu Zwecken der Bereitstellung der Xing-Dienste sowie zu Zwecken der Messung und Optimierung von (interessenbasierter) Werbung genutzt. Dies liegt außerhalb unseres Einflusses. Sofern Nutzer die Dienste von Xing auf mehreren Endgeräten verwenden, kann die Erfassung und Auswertung dabei auch geräteübergreifend erfolgen, wenn es sich um registrierte und jeweils im eigenen Profil angemeldete Besucher handelt. Auch dies können wir nicht beeinflussen. Wenn du dies vermeiden möchtest, solltest du dich bei Xing abmelden bzw. die Funktion „angemeldet bleiben“ deaktivieren und die auf deinem Gerät vorhandenen Cookies löschen. Dann kannst du Xing-Seiten nutzen, ohne dass deine Profil-Kennung offenbart wird.
Empfänger
Wir selbst beabsichtigen nicht, personenbezogene Daten von Nutzern, die wir über unsere Xing-Seite erhalten, an Dritte weiterzugeben. Xing übermittelt deine Daten ggf. an Drittanbieter. Nähere Informationen entnehme bitte der Datenschutzerklärung von Xing.
2.8. Cookies
Wie in den einzelnen Abschnitten erläutert, verwenden die Social Media Anbieter sog. Cookies, die beim Besuch unserer Social Media Seiten auch dann auf deinem Endgerät abgelegt werden, wenn du über kein eigenes Profil verfügst oder in dieses nicht während deines Besuchs unserer Seite eingeloggt bist. Diese Cookies erlauben es den Anbietern, Nutzerprofile anhand deiner Präferenzen und Interessen zu erstellen und dir darauf abgestimmte Werbung anzuzeigen. Cookies befinden sich so lange auf deinem Endgerät, bis du sie löschst. Einzelheiten hierzu findest du in den Datenschutzerklärungen der Anbieter sowie unter Abschnitt "Verwendung von Cookies" dieser Datenschutzerklärung.
Weitere Informationen zu den Datenverarbeitungen im Zusammenhang mit Cookies findest du in den Cookie-Richtlinien der Anbieter:
Soweit nicht im Rahmen des jeweiligen Gewinnspiels anders angegeben, verarbeiten wir bei der Durchführung von uns veranstalteter Gewinnspiele, Promotions und Wettbewerbe (zusammenfassend: „Gewinnspiele“) personenbezogene Daten der Teilnehmenden wie folgt:
Für deine Teilnahme an einem Gewinnspiel verarbeiten wir Daten, die du uns zur Durchführung des Gewinnspiels mitteilst. Unter anderem verarbeiten wir dabei deine Daten, um den/die Gewinner zu ermitteln, die Einhaltung der Teilnahmevoraussetzungen zu überprüfen und dich im Falle eines Gewinns, z.B. per E-Mail oder Telefon, benachrichtigen zu können. Stellst du uns die genannten Daten nicht zur Verfügung, ist eine Teilnahme am Gewinnspiel bzw. eine Kontaktaufnahme bzgl. einer Gewinnmitteilung nicht möglich.
Zu den zur Teilnahme erforderlichen Daten gehören z.B.:
Nicknamen/Profilnamen bei über soziale Netzwerke durchgeführten Gewinnspielen
Anrede
Vor- und Nachname
E-Mail-Adresse
Anschrift
gegebenenfalls zusätzliche notwendige Teilnahmeinformationen, beispielsweise die Bestätigung deiner Volljährigkeit oder eine Nachricht oder ein Foto, soweit dies für die Teilnahme nach Maßgabe der jeweiligen Teilnahmebedingungen notwendig ist
sowie etwaige von dir im Rahmen der Teilnahme freiwillig bereitgestellte Daten und Informationen.
Der Umfang der jeweils erhobenen Daten bestimmt sich nach den Eingabefeldern des Teilnahmeformulars bzw. den für von dir bei der Teilnahme am Gewinnspiel angegebenen Informationen.
Wenn du uns deine personenbezogenen Daten als Teilnehmer eines Gewinnspiels mitteilst, verarbeiten wir diese Daten zur Ermöglichung deiner Teilnahme am Gewinnspiel und zur Erfüllung des Schuldverhältnisses aus dem Gewinnspiel. Zum Zweck der Versendung oder Zustellung von Gewinnen können wir nachträglich weitere Daten erheben und verarbeiten.
Rechtsgrundlage für die Datenverarbeitung ist Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO sowie darüber hinaus unser berechtigtes Interesse an der ordnungsgemäßen und effizienten Durchführung des Gewinnspiels sowie der Vermeidung von missbräuchlichen oder betrügerischen Handlungen im Rahmen der Teilnahme in Verbindung mit Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Holen wir im Rahmen des Gewinnspiels deine Einwilligung ein, so ist die Rechtsgrundlage Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO.
In unserem Unternehmen erhalten nur diejenigen Stellen Zugriff auf deine personenbezogenen Daten, die diese zu den oben genannten Zwecken benötigen. An Dritte werden deine personenbezogenen Daten nur wie folgt übermittelt:
Wir übermitteln deine personenbezogenen Daten an Dritte, soweit dies zur Durchführung eines Gewinnspiels oder zur Übermittlung des Gewinns erforderlich ist, beispielsweise an Dienstleister, die wir mit der Abwicklung des Gewinnspiels beauftragen oder an Versanddienstleister zum Zweck der Zustellung des Gewinns. Gegebenenfalls geben wir deine Daten auch an Dritte weiter, wenn dies für eine Inanspruchnahme des Gewinns durch dich notwendig wird, beispielsweise bei Veranstaltungsgewinnen an den für die Gästeliste zuständigen Dienstleister.
Deine Rechte als Nutzer
Du hast, jeweils nach Maßgabe der gesetzlichen Voraussetzungen und im gesetzlichen Rahmen, jederzeit das Recht,
deine uns gegenüber abgegebene Einwilligung zur Verarbeitung deiner personenbezogenen Daten jederzeit zu widerrufen
Auskunft über deine bei uns gespeicherten Daten zu erhalten.
dass unrichtige Daten über dich bei uns berichtigt werden.
dass nicht mehr erforderliche Daten über dich bei uns gelöscht werden.
dass unter bestimmten Bedingungen die Verarbeitung deiner Daten eingeschränkt wird; das kann beispielsweise der Fall sein, wenn z. B. eine Löschung nicht möglich ist, die Daten aber nicht weiter verarbeitet werden dürfen.
dass deine Daten übertragbar sind; dieses Recht gilt insbesondere dann, wenn du zur Verarbeitung deiner Daten eine Einwilligung gegeben hast ober wenn die Verarbeitung der Daten notwendig ist, um einen Vertrag zu erfüllen. Das Recht auf Datenübertragbarkeit besteht nicht, soweit deine Daten nicht automatisiert verarbeitet werden.
Du hast außerdem das Recht, aus Gründen, die sich aus deiner besonderen Situation ergeben, jederzeit gegen die Verarbeitung deiner personenbezogenen Daten, die aufgrund von Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. e oder f DSGVO erfolgt, Widerspruch einzulegen; dies gilt auch für ein auf diese Bestimmungen gestütztes Profiling. Wir verarbeiten deine personenbezogenen Daten dann nicht mehr, es sei denn, wir können zwingende schutzwürdige Gründe für die Verarbeitung nachweisen, die deine Interessen, Rechte und Freiheiten überwiegen, oder die Verarbeitung dient der Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen. Werden deine personenbezogenen Daten verarbeitet, um Direktwerbung zu betreiben, hast du das Recht, jederzeit Widerspruch gegen die Verarbeitung der dich betreffenden personenbezogenen Daten zum Zwecke derartiger Werbung einzulegen.
Für die Ausübung deiner Rechte wende dich bitte an unsere unten bezeichneten Kontaktdaten.
Wenn du der Meinung bist, dass die Verarbeitung deiner Daten gegen die gesetzlichen Vorgaben verstößt, kannst du dich auch bei der für uns zuständigen Aufsichtsbehörde darüber beschweren.
Wir möchten dich darauf hinweisen, dass wir in bestimmten Fällen möglicherweise zusätzliche Informationen bei dir anfordern, um deine Identität festzustellen. Nur so können wir z. B. bei der Erteilung von Auskünften sicherstellen, dass Informationen nicht an unbefugte Personen herausgegeben werden.
Löschung
Soweit nicht in den jeweiligen Einzelinformationen anders angegeben, verarbeiten wir personenbezogene Daten entsprechend den gesetzlichen Vorschriften für die hier jeweils dargestellten Zwecke und nur so lange, wie eine persönliche Identifikation des Betroffenen für den jeweiligen Zweck erforderlich ist. Anschließend erfolgt eine Löschung oder datenschutzgerechte Neutralisierung/Anonymisierung.
Kontaktdaten des Datenschutzbeauftragten
Unser betrieblicher Datenschutzbeauftragter steht dir gerne für Auskünfte oder Anregungen zum Thema Datenschutz zur Verfügung: